
Sonnensegel über Nichtschwimmerbecken
Kunde
Freibad Hagen am Teutoburger Wald
Standort
49170 Hagen am Teutoburger Wald, Deutschland
Jahr
2025
Ausgangssituation
Mit einem Sonnensegel Kinderbecken vor schädlicher UV-Strahlung schützen. Sonnenschutz für Kleinkinder ist in Freibädern enorm wichtig, da sie zu einer besonders vulnerablen Gruppe gehören.
Projekt
ziele
UV Schutz von Kleinkindern (0 bis 6 Jahre)
Aufenthaltsqualität für Familien steigern
Sonnensegel harmonisch in das Sonnenschutzkonzept integrieren

Umsetzung
Es wurde ein maßgeschneidertes Sonnensegel aus Soltis-Gewebe ausgewählt. Das Material bietet hohe UV-Stabilität, bleibt luft- und lichtdurchlässig und verhindert dadurch Hitzestau. Form, Zuschnitt und Farbe orientieren sich an den bereits vorhandenen Sonnensegeln im Freibad, sodass ein einheitliches Erscheinungsbild entsteht.
Die Umsetzung erfolgte gemeinsam mit einem regionalen Garten- und Landschaftsbauunternehmen.
Wesentliche Schritte:
Abstimmung des Segeldesigns im Kontext der vorhandenen Anlagen
Vermessung des Nichtschwimmerbereichs und Festlegung der Mastpositionen
Bau von Betonfundamenten zur sicheren Verankerung (durch Projektpartner)
Montage der Masten und fachgerechtes Spannen des Sonnensegels

Ergebnisse
Verlängerung der Verweildauer von Gästen
Familienfreundlichkeit des Freibades erhöht
Sonnenschutz über Nichtschwimmerbecken
Vermeidung von Stauhitze
Schutz von Kleinkindern und Schwangeren als besonders vulnerablen Gruppen

